Urlaub mitten im Harz - FerienhausWedler und Haus Molle
Nie zerstörtes mittelalterliches Stadtbild Viele der 50 Kirchen, Klöster und Kapellen, die es früher gab, sind immernoch erhalten. Das mächtige "Breite Tor" am Eingang zur Altstadt und der Zwinger - Ein Festungsturm mit 6 Meter dicken Mauern - zeugen von der früheren Wehrhaftigkeit der Einwohner der Stadt. Eines der schönsten Patriezierhäuser Goslars ist das "Brusttuch" in der Nähe des Marktes.
Kaiserpfalz 1039 bis 1056 unter Heinrich II. erbaut. Romanischer Prunkbau, der unter den Staufern Mittelpunkt des Reiches war.
Marktplatz - mit gotischem Rathaus und berühmten Huldigungssaal und - gegenüberliegend die prächtige Kaiserwoth - Gildehaus der Gewandschneider - goldener Reichsadler auf dem Marktbrunnen
Bergbaumuseum Rammelsberg Das ehemalige Silberbergwerk Rammelsberg ist seit 1992 zusammen mit der Altstadt UNESCO - Weltkulturerbe.Der "Reichste Berg Deutschlands" förderte den Wohlstand der Stadt und bietet heute als Museum äußerst interessante Einblicke in Bergbautechnik und -geschichte vergangener Jahrhunderte und der jüngeren Vergangenheit.